Home Allgemeine Projektinformationen Projektschwerpunkte 2004-2006 Projektschwerpunkte 2007-2010 Projektschwerpunkt seit 2012 Publikationen Sonderveranstaltungen Team Kontakt

Dirk Kohlhaas M. A.

Kontakt
kohlhaas@uni-bonn.de
T: +49 (0) 228 429551-21

  • seit 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt, daneben Mitarbeit an zahlreichen Projekten als Kommunikationsdesigner im Medien-, Kunst- und Kulturbereich; zudem in den Jahren 2013 und 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies der Universität Bonn
  • seit dem Sommersemester 2005 bis zum Wintersemester 2014/15 verschiedene Lehraufträge an der Abteilung für Musikwissen-
    schaft/Sound Studies, u. a. zu 'Musik und Sound in plurimedialen Kontexten' sowie zu 'Soundscapes und Hörräumen', letztere teilweise in Kooperation mit dem Stadtklangkunst-Projekt "bonn hoeren" der Beethovenstiftung Bonn

Wissenschaftliche Arbeitsgebiete

  • Musik und Sound in Konzepten des Virtuellen
  • Sounddesign
  • Klangkunst / 'Neue Musik'
  • kulturwissenschaftlich orientierte Fragestellungen insbesondere zum Verhältnis von Musik/Sound und 'Erinnerung'

Publikationen (Auswahl)

Von der 'Lebenswelt' zum 'Monument'? – Figurationen 'donauschwäbischer Blasmusik' in (West-) Deutschland, in: Musik in der 'Lebenswelt': Immaterielle Dimensionen der Musik-Kultur von Deutschen in (und aus) den südosteuropäischen Siedlungsgebieten (= Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes "Deutsche Musikkultur im östlichen Europa", Bd. 7), hrsg. von Erik Fischer, Stuttgart [Druck in Vorbereitung].

Verortungen mittels Sound am Beispiel der Audio- und Videowalks von Janet Cardiff und George Bures Miller, in: Videonale 14. Festival For Contemporary Video Art [Kat.], hrsg. von Tasja Langenbach für Videonale e. V., Bonn 2013, S. 36–42.

"Hier singt und tanzt das auslanddeutsche Dorf": (Be-)Funde für eine audiovisuelle Ausstellungsidee, in: Historische Tonaufnahmen aus Südost-Europa – Zeugnisse einer multiethnischen Bevölkerung (Beitrag im Rahmen des Ethnomusikologischen Workshops der Abteilung Musikethnologie, Medientechnik und Berliner Phonogramm-Archiv des Ethnologischen Museums, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz [19.–21. Mai 2011]) [gem. mit Annelie Kürsten; Druck in Vorbereitung].

Die Fortschreibung einer ‚Musik der deutschen Stämme’ nach deren Entwurzelung, in: 'Deutsche Musikkultur im östlichen Europa': Konstellationen – Metamorphosen – Desiderata – Perspektiven (= Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes "Deutsche Musikkultur im östlichen Europa", Bd. 4), hrsg. von Erik Fischer, Stuttgart 2012, S. 217–235.

Deutschland – das "Land der Musik": Die Ordnung der Künste und die Hierarchie der Kulturen von der Philosophie des späten 18. Jahrhunderts bis zur Ideologie des deutschen Faschismus, in: 'Deutsche Musikkultur im östlichen Europa'. Konstellationen – Metamorphosen – Desiderata – Perspektiven (= Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes "Deutsche Musikkultur im östlichen Europa", Bd. 4), hrsg. von Erik Fischer, Stuttgart 2012, S. 45–67.

'real' - 'fiktional' - 'virtuell'. Möglichkeiten und Probleme von 'Klangräumen'. Bonn: quake edition | Seismographien 2008.           

'Chorgesang als Medium von Interkulturalität' – Einleitende Überlegungen, in: Chorgesang als Medium von Interkulturalität: Formen, Kanäle, Diskurse (= Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes "Deutsche Musikkultur im östlichen Europa", Bd. 3), hrsg. von Erik Fischer, Stuttgart 2007, S. 11–16. (gem. mit Annelie Kürsten)

Interdisziplinäre Perspektivierung - Kulturelles Gedächtnis, in: Musikinstrumentenbau im interkulturellen Diskurs (= Berichte des interkulturellen Forschungsprojektes "Deutsche Musikkultur im östlichen Europa", Bd. 1), hrsg. von Erik Fischer, Stuttgart 2006, S. 254–259.

Videodokumentation Macke Labor. Ein LISTEN-Environment zu August Macke, im Auftrag des Fraunhofer-Instituts für Medienkommunikation IMK (St. Augustin), Bonn 2003.