![]()  | 
    ![]()  | 
    |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
       CHORGESANG ALS MEDIUM VON INTERKULTURALITÄT: 
        | 
  ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorbemerkung des Herausgebers  | 
          9  | 
        
Dirk Kohlhaas, Annelie Kürsten  | 
                  |
„Chorgesang  als Medium von Interkulturalität“ –  Einleitende Überlegungen  | 
                  11  | 
        
FORMEN | FORMS   | 
                  |
Friedhelm Brusniak  | 
                  |
Zur  Entwicklung der Chorkultur in Deutschland – Eine Einführung in
                  Institutionen  und Organisationsformen  | 
                  19  | 
        
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  26  | 
        
Jana  Lengová  | 
                  |
Das  deutsche Chorgesangswesen in Preßburg am Beispiel der Preßburger  Liedertafel – Nationale und regionale Identität                    | 
                  27  | 
        
Zusammenfassung  | Prehl’ad | Abstract  | 
                  37  | 
        
Klaus-Peter  Koch  | 
                  |
Formen deutscher Gesangvereine im südöstlichen  Europa  | 
                  40  | 
        
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  49  | 
        
Primož Kuret  | 
                  |
Arbeiterchöre in Ljubljana vor dem Ersten Weltkrieg  | 
                  50  | 
        
Zusammenfassung  | Povzetek | Abstract  | 
                  55  | 
        
Oleksandra  Samojlenko  | 
                  |
Der lutherische Choral als Repräsentant deutscher  Kultur in der Musikgeschichte Odessas  | 
                  57  | 
        
Zusammenfassung | Резюме | Abstract  | 
                  61  | 
        
Ewa  Kwiatkowska  | 
                  |
Quellen zur Tätigkeit  religiöser Chorvereinigungen im Ermland am Beispiel des St.  Cäcilien-Vereins zu Wartenburg  | 
                  63  | 
        
Zusammenfassung | Streszczenie | Abstract  | 
                  73  | 
        
Joanna Subel  | 
                  |
Formen des Chorgesangs in  Breslau im 19. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts  | 
                  75  | 
        
Zusammenfassung | Streszczenie | Abstract  | 
                  84  | 
        
Geiu Rohtla  | 
                  |
Der Akademische  Gesangverein Dorpat (1857-1893) – Quellenmaterialien  und Selbstbeschreibungen  | 
                  86  | 
          
Zusammenfassung | Kokkuvõte  |  Abstract  | 
                  91  | 
                
Anhang   | 
                  92  | 
                
Harald Lönnecker  | 
                  |
„Ehre, Freiheit,  Männersang!“ – Die deutschen akademischen Sänger Ostmitteleuropas im 19. und  20. Jahrhundert  | 
                  99  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  147  | 
                
KANÄLE | CHANNELS   | 
                  |
Repräsentationen | Representations   | 
                  |
Hans-Werner Boresch  | 
                  |
Nationale Identität und  regionale Identitäten beim ersten Sängerbundesfest in Dresden (1865)  | 
                  151  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  159  | 
                
Andrzej Michalczyk  | 
                  |
Chorgesang als öffentliche Repräsentation und  Gottesverehrung. Oberschlesische Fronleichnamsprozessionen von 1922 bis 1939  | 
                  160  | 
                
Zusammenfassung | Streszczenie | Abstract  | 
                  171  | 
                
Eckhard Jirgens  | 
                  |
An den Grenzen Pangermaniens. Zur Problematik des  organisierten Männerchorwesens in den nördlichen Kronländern Österreich-Ungarns  | 
                  173  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  181  | 
                
Helmke Jan Keden  | 
                  |
„Deutsche Sänger sind Soldaten des deutschen Liedes“.  Das Sendungsbewusstsein des Deutschen  Sängerbundes im  Dritten Reich gen Osten  | 
                  183  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  195  | 
                
Interferenzen | Interferences   | 
                  |
Baiba Jaunslaviete  | 
                  |
Die deutsch-baltischen und  lettischen Sängerfeste – Tradition und Wechselbeziehungen  | 
                  197  | 
                
Zusammenfassung | Kopsavilkums | Abstract  | 
                  216  | 
                
Tatjana Marković  | 
                  |
Choral singing in the political, social, and  cultural context of Groß-Becskerek in the 19th century  | 
                  218  | 
                
Abstract | Apstrakt | Zusammenfassung  | 
                  226  | 
                
Annex   | 
                  227  | 
                
Michaela Freemanová  | 
                  |
Prague’s Cäcilien-Verein (1840-1865)  and its contemporaries: Bohemian choral societies and their German (and Czech)  choral repertoire  | 
                  230  | 
                
Abstract | Resumé | Zusammenfassung  | 
                  239  | 
                
Darja Koter  | 
                  |
Pettauer Männergesangverein and its political and socio-cultural context  | 
                  241  | 
                
Zusammenfassung  | Povzetek | Abstract  | 
                  257  | 
                
Jadwiga Kaulfürstowa  | 
                  |
Der sorbische Sängerbund im Spannungsfeld  zwischen der deutschen und tschechischen Chorbewegung in den Jahren 1918 bis 1937  | 
                  259  | 
                
Zusammenfassung | Zjeće | Abstract  | 
                  268  | 
                
DISKURSE | DISCOURSES   | 
                  |
Grundsatzüberlegungen | Basic Considerations   | 
                  |
Dagmar Hänel  | 
                  |
Chorgesang und Identität –  Kulturanthropologisch-volkskundliche Anmerkungen zu einem interdisziplinären  Projekt  | 
                  273  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  291  | 
                
Jörg Hackmann   | 
                  |
Kennt Geselligkeit  Grenzen? Beobachtungen zur historischen Dynamik von Vereinskultur und  Zivilgesellschaft im multikulturellen Nordosteuropa  | 
                  293  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  319  | 
                
Heidrun Zettelbauer  | 
                  |
Kulturelle  Grenzwächterinnen der Nation. (‚Volks‘-)Kultur als Austragungsort  deutschnational-völkischer Geschlechterideologien  | 
                  321  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  352  | 
                
Interdisziplinäre Statements | Interdisciplinary Statements   | 
                  |
Gunther Hirschfelder  | 
                  |
Chorgesang im Spannungsfeld von Mentalität,  Identität und  Raum – Volkskundliche Perspektiven auf Musikkultur  | 
                  355  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  359  | 
                
Dietmar Klenke  | 
                  |
Deutscher  Vereinschorgesang im 19. Jahrhundert zwischen Abgrenzung und transnationalem  Austausch – gesellschaftsgeschichtliche Aspekte  | 
                  361  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  367  | 
                
Eva-Maria Auch  | 
                  |
Chorgesang im historischen Kontext von  kulturellen Topographien, von Schichten der Identitätsstiftung und  Entwicklungsproblemen der Zivilgesellschaft – Die Sicht der Osteuropäischen  Geschichte  | 
                  369  | 
                
Zusammenfassung | Abstract  | 
                  376  | 
                
Adaptionen und Reaktualisierungen | Adaptations and Reactualisations   | 
                  |
Jānis  Torgāns  | 
                  |
Die Liedersammlung Dziesmu rota von Jānis Cimze  | 
                  378  | 
                
Zusammenfassung | Kopsavilkums | Abstract  | 
                  387  | 
                
Vita Lindenberg  | 
                  |
Anmerkungen zur Rolle des Chorgesangs auf dem Gebiet  des heutigen Lettland im 19. und 20. Jahrhundert   | 
                  389  | 
                
Zusammenfassung | Kopsavilkums | Abstract  | 
                  396  | 
                
Volodimir  I. Rožok  | 
                  |
Deutsche Elemente in der Geschichte der ukrainischen  Chorkultur und die Perspektiven der gegenwärtigen interkulturellen Beziehungen  | 
                  398  | 
                
Zusammenfassung | Резюме | Abstract  | 
                  401  | 
                
Luba Kyjanovs´ka  | 
                  |
Soziokulturelle Funktionen  der ukrainischen nationalen Chorbewegung in Galizien nach 1867  | 
                  403  | 
                
Zusammenfassung | Резюме | Abstract  | 
                  410  | 
                
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN | COMPLEMENTARY INFORMATION   | 
                  |
Die Autorinnen und Autoren | Authors  | 
                  415  | 
                
Abbildungsverzeichnis   | 
                  427  | 
                
Hinweis auf weitere Archivdokumente und das Online-Register  | 
                  428  |